Sakramente
Ehe – Bund fürs ganze Leben
Bei der kirchlichen Hochzeit schließt das Brautpaar vor Gott der Bund fürs Leben. Der Segen Gottes bestärkt und vertieft die gegenseitige Liebe und Treue der Ehepartner.
Gott hat die Ehe zu einem Abbild seiner Liebe zu uns Menschen gemacht. Er segnet und heiligt die Liebe von Mann und Frau und macht ihre Verbindung unauflöslich, - weil auch seine Liebe zu uns unwiderruflich ist.
Kirchliche Trauung in Würflach
Wenn Sie in unserer Kirche St. Anna heiraten möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit mir (P. Nikodemus Betsch OCist) auf: Kontakt
Zuständigkeit
Für die Aufnahme des Trauungsprotokolls ist grundsätzlich die Wohnsitzpfarre der Braut bzw. des Bräutigams zuständig
Ehevorbereitung
Da das Sakrament der Ehe kostbar ist, sollen die Brautpaare möglichst gut darauf vorbereitet sein. Deshalb muss vor der kirchlichen Eheschließung ein Ehevoerbereitungskurs absolviert werden.
Es gibt ein vielfältiges Angebot solcher Eheseminare in unserer Diözese. Bitte achten Sie darauf sich rechtzeitig für diese Kurse anzumelden.
Dokumente, die Sie für das Trauungsgespräch benötigen
- aktueller Taufschein von Braut und Bräutigam (erhältlich in der Taufpfarre)
- Geburtsurkunde
- Bestätigung der Teilnahme an einem Ehevorbereitungskurs
- standesamtliche Trauungsurkunde (sofern bereits standesamtlich verheiratet)
- Meldenachweise und amtlicher Lichtbildausweise, falls die Brautleute dem Pfarrer nicht persönlich bekannt sind